
Über Lara
Meinen Zugang zur Physiotherapie habe ich bereits in jungen Jahren und sehr weit weg gefunden. In Australien konnte ich beobachten, wie ein Koala mit Hilfe von Akkupressurpunkten wieder geh-/krabbelfähig wurde. Ein Erlebnis, welches ich mitgenommen habe und mir seither in positiver Erinnerung geblieben ist.
Heute verwende ich mein therapeutisches Geschick darauf, meine Patienten beim Regenerationsprozess zu unterstützen: frei nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Dabei ist egal wie jung, alt oder sportlich jemand ist – mit dem richtigen Anstoß kann unser Körper Ressourcen zur Selbstheilung aktivieren.
Mehr über Lara


Über Nina
Meine Leidenschaft zum menschlichen Körper und dessen Funktionen habe ich selbst durch den Ski- und Kraftsport entdeckt. Über das Studium der Sportwissenschaften und dem anschließenden Studium zur Physiotherapeutin bin ich über die letzten 10 Jahre tief in die Materie eingetaucht.
Der menschliche Körper und die individuelle Geschichte der Menschen dahinter fasziniert mich nach wie vor. Ich versuche die jeweilige Geschichte - sowie die Therapie in den Alltag jedes Menschen - zu integrieren, um ein Maximum an Lebensqualität zu gewinnen.
Mehr über Nina
Physiotherapie
Physiotherapie bezeichnet das „Wiederherstellen der natürlichen Funktion“. Um dieses Ziel zu erreichen werden verschiedene therapeutische Techniken genutzt. Diese reichen von Aufklärung über medizinische Trainingstherapie bis hin zur manuellen Therapie und können in den Bereichen Prävention, Therapie oder Rehabilitation angewandt werden.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, Sie da abzuholen, wo Sie stehen und bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu unterstützen.
Durch die ganzheitliche Betrachtung meiner PatientInnen können gemeinsam optimale Therapieerfolge erzielt werden.
Anwendungsgebiete
Orthopädie und Traumatologie (postoperativ und konservativ):
-
Arthrose und andere degenerative Erkrankungen
-
Schmerzen des Bewegungsapparates (Rheumatische Erkrankungen, Fibrosen)
-
Verspannungen, Fehlhaltungen, Bewegungseinschränkungen
-
Sportverletzungen (Kreuzbandriss, Achillessehnenruptur, Arthroskopien)
-
Unfälle (Frakturen, Schleudertrauma)
-
Endoprothetik (Hüfte, Knie, Schulter)
-
Wirbelsäulenoperationen
Allgemeine Funktionsstörungen / Sonstige Indikationen:
-
Durchblutungsstörungen
-
Gleichgewichtsstörungen
-
Lagerungsschwindel
-
Betreuung während und nach der Schwangerschaft (Rektusdiastase, Inkontinenz)
-
Neurologische Erkrankungen (Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
-
Covid - 19 Nachsorge


Leistungsspektrum
-
Medizinische Trainingstherapie (Prävention, Rehabilitation, Return to Activity)
-
Manuelle Therapie nach Mulligan
-
Sportwissenschaften
-
Kinesiotape
-
Weichteiltechniken (Massage, lymphatische Griffe,...)
-
Fasziendistorsions Modell nach Typaldos (FDM)
-
Fußreflexzonentherapie
-
Osteopathische Techniken
-
Ultraschall
Preise
-
Physiotherapie 30 Minuten 60€
-
Physiotherapie 45 Minuten 80€
-
Massage 15 Minuten 20€
Für Hausbesuche wird ein Aufschlag von 25€ verrechnet.
Die Therapiekosten sind nach jeder Einheit in bar zu bezahlen.
Rückerstattung
Ihre Krankenkasse erstattet in der Regel ca. die Hälfte der Therapiekosten. Falls die Verordnung noch nicht von Ihrer Kassa bewilligt wurde, holen wir dies im Rahmen der ersten Einheit gerne nach.
Ersttermin
Bitte zum Ersttermin folgende Dinge mitbringen:
-
Verordnung
-
relevante Befunde
-
gemütliche Bekleidung
-
Badetuch/Leintuch
-min.jpg)
Kontakt

Lara Grötzl, BSc.
Humboldtgasse 31/1
1100 Wien
M: 0650/994 95 17
T: 01/602 44 60
Fax: 01/602 16 85
E-Mail: laphysio@gmx.at
Web: www.laphysio.at
Anfahrt
U1 Station Keplerplatz
Bus 14a, Station Scheugasse
Bus 69A, Station Sonnwendgasse
Straßenbahn 67 und O, Station Laxenburger Straße/Gudrunstraße